nachgestellte


Eine Worttrennung gefunden

nach · ge · stell · te

Das Wort nach­ge­stell­te besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort nach­ge­stell­te trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "nach­ge­stell­te" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort „nachgestellte“ ist die Partizip II-Form des Verbs „nachstellen“ und beschreibt eine Handlung, bei der etwas hinter oder nach etwas anderem platziert oder positioniert wird. Es kann sich auf eine physische Anordnung beziehen, wie etwa das Nachstellen von Objekten oder das Anpassen von Textteilen in der Schrift. Im übertragenen Sinne kann es auch bedeuten, dass etwas mit einer Verzögerung oder nach einem bestimmten Ereignis erfolgt. In der Grammatik ist „nachgestellte“ auch ein Adjektiv, das genutzt wird, um einen Zustand oder eine Eigenschaft zu kennzeichnen, die sich aus dieser Handlung ergibt.

Beispielsatz: Der nachgestellte Text bietet eine ausführliche Erklärung des Themas.

Vorheriger Eintrag: nachgestellt
Nächster Eintrag: nachgestelltem

 

Zufällige Wörter: Bankhaltern begütigst betragsmässigen eingemündetes Feldweges