Nachrichtentechnik


Eine Worttrennung gefunden

Nach · rich · ten · tech · nik

Das Wort Nach­rich­ten­tech­nik besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort Nach­rich­ten­tech­nik trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Nach­rich­ten­tech­nik" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Nachrichtentechnik bezeichnet den Bereich der Technik, der sich mit der Übertragung, Verarbeitung und Speicherung von Informationen beschäftigt. Sie umfasst sowohl die technischen Grundlagen als auch die praktischen Anwendungen zur Kommunikation, wie z.B. Mobilfunk, digitale Medien und Netzwerktechnologien. Die Begriffskombination setzt sich aus den Wörtern „Nachricht“ und „Technik“ zusammen: „Nachricht“ bezieht sich auf übermittelte Informationen, während „Technik“ die methodischen und technologischen Mittel zur Umsetzung bezeichnet. Nachrichtentechnik spielt eine entscheidende Rolle in der modernen Informationsgesellschaft und ist zentral für die Entwicklung von Kommunikationssystemen.

Beispielsatz: Die Entwicklung in der Nachrichtentechnik hat die Kommunikation revolutioniert.

Vorheriger Eintrag: Nachrichtensysteme
Nächster Eintrag: Nachrichtentechniker

 

Zufällige Wörter: achtstöckigen dussligstem schwül vergnügendem zugänglichste