Nachschwinger


Eine Worttrennung gefunden

Nach · schwin · ger

Das Wort Nach­schwin­ger besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort Nach­schwin­ger trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Nach­schwin­ger" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

„Nachschwinger“ bezeichnet einen Schwingvorgang, der im Anschluss an eine Primärschwingung stattfindet. In der Regel bezieht sich der Begriff auf technische Systeme, wie etwa in der Mechanik oder Akustik, wo Schwingungen nach einem anfänglichen Impuls auftreten. Der Nachschwinger kann als eine Art Dämpfungsprozess verstanden werden, bei dem das System zusätzliche, meist abnehmende Schwingungen erzeugt, die durch die zuvor eingebrachte Energie beeinflusst werden. Der Begriff setzt sich aus „Nach“ (nachfolgend) und „Schwinger“ (von schwingen) zusammen und beschreibt somit die Folgebewegungen nach einer initialen Schwingung.

Beispielsatz: Der Nachschwinger des Pendels brachte das Gleichgewicht erneut ins Wanken.

Vorheriger Eintrag: Nachschusses
Nächster Eintrag: nachsehbar

 

Zufällige Wörter: Ackerwagen aufscheuchende bereitgelegtem Nachahmern Schutzbund