nachtriggern


Eine Worttrennung gefunden

nach · trig · gern

Das Wort nach­trig­gern besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort nach­trig­gern trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "nach­trig­gern" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

"Nachtriggern" ist ein neologistischer Begriff, der aus dem Präfix "nach" und dem Verb "triggern" zusammengesetzt ist. "Triggern" stammt aus dem Englischen und bedeutet, einen mentalen oder emotionalen Auslöser zu aktivieren. "Nachtriggern" bezieht sich auf das erneute Aktivieren von Erinnerungen oder Emotionen, die durch bestimmte Ereignisse, Erfahrungen oder Reize hervorgerufen werden, meist im psychologischen Kontext. Es beschreibt häufig den Prozess, bei dem vergangene Traumata oder belastende Erlebnisse wieder lebendig werden, oft in einem therapeutischen oder sozialen Rahmen.

Beispielsatz: Die Erinnerung an den alten Song kann bei vielen Menschen starke Emotionen nachtriggern.

Vorheriger Eintrag: nachtriggere
Nächster Eintrag: nachtriggernd

 

Zufällige Wörter: angespannte Aufwärmung Leerlaufs pauschalierte Verweigerer