nachweine


Eine Worttrennung gefunden

nach · wei · ne

Das Wort nach­wei­ne besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort nach­wei­ne trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "nach­wei­ne" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

„Nachweine“ ist der Plural des Substantivs „Nachwein“. Es bezeichnet das Weinen, das nach einem bestimmten Ereignis oder einer Trauersituation erfolgt. Typischerweise steht es in Verbindung mit emotionalen Reaktionen, die nach einer Trennung, einem Verlust oder einer anderen belastenden Erfahrung auftreten können. In diesem Kontext wird das Wort oft verwendet, um die fortdauernden Gefühle des Bedauerns oder der Trauer auszudrücken, die auch nach dem eigentlichen Ereignis vorhanden sind.

Beispielsatz: Die Nachweine der vergangenen Entscheidungen sind noch immer spürbar.

Vorheriger Eintrag: Nachwehen
Nächster Eintrag: nachweinen

 

Zufällige Wörter: Abgabenlast Bratschen Probeläufen schadhaftestem umwälztest