nachwirkende


Eine Worttrennung gefunden

nach · wir · ken · de

Das Wort nach­wir­ken­de besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort nach­wir­ken­de trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "nach­wir­ken­de" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "nachwirkende" ist eine Adjektivform des Verbs "nachwirken". Es beschreibt etwas, das eine Wirkung oder Einfluss hat, der auch nach dem ursprünglichen Ereignis oder Zustand fortbesteht. Beispielsweise können Medikamente nachwirkende Effekte haben, die auch nach dem Abklingen ihrer unmittelbaren Wirkung spürbar sind. Das Adjektiv wird im Deutschen häufig verwendet, um anhaltende oder langfristige Auswirkungen zu kennzeichnen. Die Grundform des dazugehörigen Verbs ist "nachwirken".

Beispielsatz: Die nachwirkende Wirkung des Films ließ mich noch lange über die Geschichte nachdenken.

Vorheriger Eintrag: nachwirkend
Nächster Eintrag: nachwirkendem

 

Zufällige Wörter: deregulierbarem Galas Gartenumgebungen laustest ungeschminktes