Nachworten


Eine Worttrennung gefunden

Nach · wor · ten

Das Wort Nach­wor­ten besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort Nach­wor­ten trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Nach­wor­ten" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

"Nachworten" ist die Pluralform des Substantivs "Nachwort", welches sich auf einen Text bezieht, der am Ende eines Buches oder eines Dokuments steht und oft zusätzliche Informationen, Erklärungen oder persönliche Gedanken des Autors enthält. Nachworten dienen der Reflexion über das Geschriebene und bieten dem Leser die Möglichkeit, die Intentionen des Autors besser zu verstehen. Sie können auch Kontext, Hintergründe oder weiterführende Gedanken zu den Themen des vorhergehenden Textes vermitteln.

Beispielsatz: Im Nachworten des Buches werden wichtige Gedanken zusammengefasst.

Vorheriger Eintrag: Nachwort
Nächster Eintrag: Nachwortes

 

Zufällige Wörter: korrigiertem magst Überkonsum unterirdisches Waffenlobbyisten