nachziehst


Eine Worttrennung gefunden

nach · ziehst

Das Wort nach­ziehst besteht aus 2 Silben.

Wieso sollte man das Wort nach­ziehst trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "nach­ziehst" 1 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort „nachziehst“ ist die 2. Person Singular des Präsens (du-Form) des Verbs „nachziehen“. Es bedeutet, etwas hinter sich her zu ziehen oder in einer bestimmten Reihenfolge hinter etwas herzuarbeiten. Der Kontext kann variieren, zum Beispiel kann es sich auf die Bewegung von Objekten, wie das Nachziehen eines Fahrzeugs, oder metaphorisch auf das Folgen einer Idee oder eines Trends beziehen. In der alltäglichen Sprache wird es häufig in Verbindung mit dem Begriff „nachziehen“ verwendet, um einen Vorgang des Folgens oder Hinterherziehens zu beschreiben.

Beispielsatz: Sie musste immer wieder nachziehst, um die Gruppe nicht aus den Augen zu verlieren.

Vorheriger Eintrag: nachziehendes
Nächster Eintrag: nachzieht

 

Zufällige Wörter: ausgerutschte Ganzheitlichkeit jiddisches Popularitätskurve Trauerzeit