nachzulesend


Eine Worttrennung gefunden

nach · zu · le · send

Das Wort nach­zu­le­send besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort nach­zu­le­send trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "nach­zu­le­send" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort „nachzulesend“ ist die Partizipialform des Verbs „nachlesen“. Es beschreibt etwas, das im Rahmen von Recherche oder Information zusätzlich gelesen werden kann oder sollte. Oft wird es verwendet, um auf weiterführende Informationen oder Quellen hinzuweisen, die zur Vertiefung eines Themas dienen. In der Bildung und Wissenschaft wird „nachzulesend“ häufig in Literaturverzeichnissen oder Fußnoten verwendet, um Leser anzuregen, sich mit bestimmten Texten oder Materialien auseinanderzusetzen.

Beispielsatz: Die Informationen sind im Bericht nachzulesend.

Vorheriger Eintrag: Nachzulesen
Nächster Eintrag: nachzulesende

 

Zufällige Wörter: Abenteuerromanen abschaffst patentierfähige Rückholung Vorzeiten