Nadelholz


Eine Worttrennung gefunden

Na · del · holz

Das Wort Na­del­holz besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort Na­del­holz trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Na­del­holz" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Nadelholz ist das Holz von Nadelbäumen, die zur Familie der Koniferen gehören, wie Fichten, Tannen und Kiefern. Diese Bäume sind überwiegend stickstoffarm und zeichnen sich durch ihre nadelartigen Blätter und geringe Dichte aus. Nadelholz ist aufgrund seiner schnellen Wachstumsrate und der Verfügbarkeit ein beliebtes Material im Bauwesen und der Möbelindustrie. Es hat eine hellere Farbe und ist oft einfacher zu bearbeiten als Laubholz. Nadelholz ist auch für seine variable Festigkeit und Widerstandsfähigkeit bekannt, wobei einige Arten besser für den Außenbereich geeignet sind als andere.

Beispielsatz: Nadelholz wird häufig für den Bau von Möbeln und Häusern verwendet.

Vorheriger Eintrag: nadelgestreiftes
Nächster Eintrag: Nadelhölzer

 

Zufällige Wörter: abgeforderte absplitterndem Hotels überkonfessionell wiedererstehend