nagelten


Eine Worttrennung gefunden

na · gel · ten

Das Wort na­gel­ten besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort na­gel­ten trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "na­gel­ten" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

"Nagelten" ist eine Form des Verbs "nageln" in der Vergangenheitsform für die dritte Person Plural (sie nagelten). Das Verb "nageln" bezieht sich auf die Handlung des Befestigens oder Fixierens von etwas mit einem Nagel. Es kann auch im übertragenen Sinne verwendet werden, um auszudrücken, dass etwas schnell und präzise erledigt wurde, ähnlich wie man einen Nagel in ein Holzstück hämmert. "Nagelten" kann zum Beispiel in diesem Satz verwendet werden: "Sie nagelten das Bild an die Wand."

Beispielsatz: Die Handwerker nagelten die neuen Bretter sorgfältig an die Wand.

Vorheriger Eintrag: nagelte
Nächster Eintrag: nageltest

 

Zufällige Wörter: Braunschweigs fügsames geschilderten geschüttet salzloserem