nagen


Eine Worttrennung gefunden

na · gen

Das Wort na­gen besteht aus 2 Silben.

Wieso sollte man das Wort na­gen trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "na­gen" 1 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Nagen bezeichnet das wiederholte, meist kleine und beharrliche Kauen oder Knabbern, oft durch Tiere oder auch Menschen. Es wird häufig im Kontext verwendet, wenn jemand an etwas nagt, sei es an einem Gegenstand wie Holz oder Nahrung, oder metaphorisch an Gedanken oder Sorgen. Das Wort stammt vom Verb „nagen“ und beschreibt einen körperlichen Prozess, der mit dem Zerstören oder Abtragen von Material verbunden ist. Nagen kann sowohl eine absichtliche Handlung als auch ein unbewusstes Verhalten sein, wie zum Beispiel das Nagen an Fingernägeln aus Nervosität.

Beispielsatz: Die Ratte begann, an dem alten Holz zu nagen.

Vorheriger Eintrag: Nagelumlauf
Nächster Eintrag: nagend

 

Zufällige Wörter: Backfische fünfhundertelften launenhafterem Lebenshilfe Währungsrelationen