nahegelegen


Eine Worttrennung gefunden

na · he · ge · le · gen

Das Wort na­he­ge­le­gen besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort na­he­ge­le­gen trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "na­he­ge­le­gen" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

"Nahegelegen" ist das Partizip Perfekt des Verbs "nahegelegen sein." Es beschreibt einen Zustand oder eine Eigenschaft, bei der etwas in der Nähe, also nicht weit entfernt liegt. Oft wird es verwendet, um die räumliche Nähe von Orten oder Objekten zueinander zu betonen. Der Begriff kann auch metaphorisch verwendet werden, um emotionale oder soziale Nähe auszudrücken. In vielen Kontexten wird das Wort als Adjektiv genutzt, um auf die relative Distanz von etwas hinzuweisen, das leicht erreichbar oder unmittelbar verfügbar ist.

Beispielsatz: Es hat nahegelegen, dass wir uns früher treffen, um die Pläne zu besprechen.

Vorheriger Eintrag: nahegekommener
Nächster Eintrag: nahegelegene

 

Zufällige Wörter: entfettest Kaffeelokale Kundensegment risikoreichen umknickte