nahezubringen


Eine Worttrennung gefunden

na · he · zu · brin · gen

Das Wort na­he­zu­brin­gen besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort na­he­zu­brin­gen trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "na­he­zu­brin­gen" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort „nahezubringen“ ist eine zusammengesetzte Verbform, die aus den Teilen „nahe“ und „bringen“ besteht. Es handelt sich um die Untersatz-Infinitivform des Verbs, die in einem bestimmten Kontext verwendet wird, um auszudrücken, dass man jemandem etwas näher erläutern oder verständlich machen möchte. Es impliziert eine Handlung, bei der Wissen, Informationen oder Konzepte vermittelt werden, sodass der Empfänger diese besser begreifen kann. Der Begriff betont den Aspekt der Annäherung in der Kommunikation oder im Lernen.

Beispielsatz: Ich versuche, dir das Konzept der Nachhaltigkeit nahezubringen.

Vorheriger Eintrag: nahezu
Nächster Eintrag: nahezukommen

 

Zufällige Wörter: Grundwissens hinzugetan Illustration kennenzulernen unstarrem