Nahostkrieg


Eine Worttrennung gefunden

Nah · ost · krieg

Das Wort Nah­ost­krieg besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort Nah­ost­krieg trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Nah­ost­krieg" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Der Nahostkrieg bezeichnet eine Reihe von militärischen Konflikten im Nahen Osten, vor allem zwischen Israel und seinen arabischen Nachbarn sowie palästinensischen Gruppen. Die Konflikte haben verschiedene Ursachen, darunter territoriale Ansprüche, ethnische Spannungen und religiöse Differenzen. Der Begriff umfasst mehrere Kriege, wie den Arabisch-Israelischen Krieg von 1948, den Sechstagekrieg von 1967 und die Intifadas. In der allgemeinen Form bezeichnet er die anhaltenden Auseinandersetzungen und die komplexe geopolitische Lage in der Region. Der Nahostkrieg hat weitreichende politische, soziale und wirtschaftliche Auswirkungen sowohl für die beteiligten Länder als auch für die internationale Gemeinschaft.

Beispielsatz: Der Nahostkrieg hat in der Region zu weitreichenden politischen und sozialen Veränderungen geführt.

Vorheriger Eintrag: Nahostkonflikts
Nächster Eintrag: nahöstlich

 

Zufällige Wörter: Ambra aufgehäuftem Augusto Trittbretts zurückhängender