Namensbreite


Eine Worttrennung gefunden

Na · mens · brei · te

Das Wort Na­mens­brei­te besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Na­mens­brei­te trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Na­mens­brei­te" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Namensbreite beschreibt die Vielfalt oder Breite an Namen, die in einem bestimmten Kontext, wie beispielsweise in einer Datenbank, einem kulturellen Umfeld oder einer Gesellschaft, auftreten können. Es deutet darauf hin, wie viele unterschiedliche Namen bei einer Gruppe von Individuen oder innerhalb eines bestimmten Themas vorkommen. Der Begriff setzt sich aus den Wörtern "Name" und "Breite" zusammen und vermittelt das Konzept der Variation und Diversität in der Benennung von Personen, Objekten oder Konzepten.

Beispielsatz: Die Namensbreite der neuen Produktlinie spiegelt die Vielfalt unserer Ideen wider.

Vorheriger Eintrag: Namensbezeichnungen
Nächster Eintrag: Namenserbe

 

Zufällige Wörter: stemple wegreißende zurechtsetzendem