Namensvetters


Eine Worttrennung gefunden

Na · mens · vet · ters

Das Wort Na­mens­vet­ters besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Na­mens­vet­ters trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Na­mens­vet­ters" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

"Namensvetters" ist die Genitivform des männlichen Substantivs "Namensvetter", das eine Person bezeichnet, die denselben Vornamen trägt wie eine andere Person, häufig in einem familiären oder freundschaftlichen Kontext. Der Namensvetter kann beispielsweise ein Freund, ein Verwandter oder jemand aus dem Bekanntenkreis sein. Die Beziehung zu der Person, die denselben Namen trägt, kann durch gemeinsame Interessen oder enge Bindungen charakterisiert sein. Der Begriff wird oft in traditionellen Zusammenhängen verwendet, wie zum Beispiel bei der Taufe oder in historischen Texten.

Beispielsatz: Mein Namensvetter hat heute Geburtstag und ich wünsche ihm alles Gute!

Vorheriger Eintrag: Namensvettern
Nächster Eintrag: Namensvorschläge

 

Zufällige Wörter: Insulanerinnen Mäusen Regierungsverhandlungen Seidenstraßen Stoßkeils