Nanopartikel


Eine Worttrennung gefunden

Na · no · par · ti · kel

Das Wort Na­no­par­ti­kel besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort Na­no­par­ti­kel trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Na­no­par­ti­kel" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Nanopartikel sind winzige Teilchen, deren Größe im Nanometerbereich liegt, typischerweise zwischen 1 und 100 Nanometern. Aufgrund ihrer extrem kleinen Dimensionen zeigen sie einzigartige physikalische und chemische Eigenschaften, die sich von denen größerer Partikel unterscheiden. Diese Eigenschaften machen Nanopartikel in verschiedenen Bereichen von großer Bedeutung, darunter Medizin, Elektronik, Umwelttechnik und Materialwissenschaften. Sie können als Trägersubstanzen für Medikamente, in der Katalyse oder zur Verbesserung von Materialien eingesetzt werden. Der Begriff "Nanopartikel" setzt sich aus "Nano", was für eine Milliardstel Einheit steht, und "Partikel", was kleine Teilchen beschreibt, zusammen.

Beispielsatz: Nanopartikel spielen eine entscheidende Rolle in der modernen Materialwissenschaft.

Vorheriger Eintrag: Nanometern
Nächster Eintrag: Nanopartikelemulsion

 

Zufällige Wörter: dealende Heizorten Tantiemen überschwemmt wiederverwendetet