nasche


Eine Worttrennung gefunden

na · sche

Das Wort na­sche besteht aus 2 Silben.

Wieso sollte man das Wort na­sche trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "na­sche" 1 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

"Nasche" ist die 1. Person Singular Präsens des Verbs "naschen". Es beschreibt die Handlung, kleine Mengen von Lebensmitteln, oft Süßigkeiten oder Snacks, genussvoll und ohne viel Aufwand zu essen. Typischerweise findet das Naschen neben den regulären Mahlzeiten statt und wird oft mit einem Gefühl des Frohsinns oder der Belohnung assoziiert. Menschen naschen häufig aus Lust an Geschmack und in geselliger Runde, was das Verlangen nach kleinen Leckereien unterstreicht. Naschen kann auch eine nostalgische Komponente haben, da es häufig mit Kindheitserinnerungen oder besonderen Anlässen verbunden ist.

Beispielsatz: Nach dem Abendessen gönnte ich mir eine kleine Nasche von Schokolade.

Vorheriger Eintrag: nasalen
Nächster Eintrag: naschend

 

Zufällige Wörter: aufgriffen belegbares Museumsorchester verwerfende watscheltest