nationalisierenden


Eine Worttrennung gefunden

na · tio · na · li · sie · ren · den

Das Wort na­tio­na­li­sie­ren­den besteht aus 7 Silben.

Wieso sollte man das Wort na­tio­na­li­sie­ren­den trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "na­tio­na­li­sie­ren­den" 6 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort „nationalisierenden“ ist die Partizip-Form des Verbs „nationalisieren“. Es beschreibt den Prozess oder die Handlung, etwas in den Besitz oder unter die Kontrolle des Staates zu überführen, oft im Kontext von Wirtschaft oder Infrastruktur. Dieser Begriff impliziert eine Veränderung der Eigentumsverhältnisse, wobei private oder ausländische Unternehmen oder Ressourcen in eine nationale, staatliche Verwaltung überführt werden. Nationalisierenden wird häufig in politischen und wirtschaftlichen Diskussionen verwendet, insbesondere in Bezug auf Maßnahmen der Regierung zur Stärkung der nationalen Kontrolle oder Identität.

Beispielsatz: Die nationalisierenden Maßnahmen der Regierung stießen auf gemischte Reaktionen in der Bevölkerung.

Vorheriger Eintrag: nationalisierendem
Nächster Eintrag: nationalisierender

 

Zufällige Wörter: Alleintäter aufgerufenen einweichend Textänderungen verrauchendem