nationalkonservative


Eine Worttrennung gefunden

na · tio · nal · kon · ser · va · ti · ve

Das Wort na­tio­nal­kon­ser­va­ti­ve besteht aus 8 Silben.

Wieso sollte man das Wort na­tio­nal­kon­ser­va­ti­ve trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "na­tio­nal­kon­ser­va­ti­ve" 7 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

"Nationalkonservative" ist ein Adjektiv und beschreibt eine politische Strömung oder Haltung, die nationale Werte und Identität betont und oft traditionelles Denken und Handeln umfasst. Es setzt sich aus den Wörtern "national", was die Zugehörigkeit zu einer Nation betont, und "konservativ", das eine Haltung beschreibt, die bestehende Traditionen und gesellschaftliche Normen bewahren möchte, zusammen. Personen, die als nationalkonservativ gelten, neigen dazu, patriotische und manchmal auch protektionistische Ansichten zu vertreten, insbesondere in Bezug auf Einwanderung und nationale Souveränität.

Beispielsatz: Die nationalkonservative Bewegung setzt sich für traditionelle Werte und nationale Identität ein.

Vorheriger Eintrag: Nationalkongresses
Nächster Eintrag: nationalkonservativen

 

Zufällige Wörter: Anschlussgleis Eßanfall olympisch unkonkret zerkochtet