Nationalmannschaftskapitän


Eine Worttrennung gefunden

Na · tio · nal · mann · schafts · ka · pi · tän

Das Wort Na­tio­nal­mann­schafts­ka­pi­tän besteht aus 8 Silben.

Wieso sollte man das Wort Na­tio­nal­mann­schafts­ka­pi­tän trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Na­tio­nal­mann­schafts­ka­pi­tän" 7 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort „Nationalmannschaftskapitän“ setzt sich aus den Wörtern „Nationalmannschaft“ und „Kapitäne“ zusammen. Es beschreibt die Person, die als führender Spieler einer Nationalmannschaft fungiert. Der Kapitän hat die Aufgabe, die Mannschaft auf dem Feld zu führen, Entscheidungen zu treffen und als Bindeglied zwischen Spielern und Trainern zu agieren. Er repräsentiert die Mannschaft auch nach außen hin und ist oft der Ansprechpartner für Schiedsrichter. In vielen Sportarten ist der Kapitän ein erfahrener Spieler, dessen Führungsqualitäten und Teamgeist entscheidend für den Erfolg der Mannschaft sein können.

Beispielsatz: Der Nationalmannschaftskapitän führte sein Team zu einem beeindruckenden Sieg im entscheidenden Spiel.

Vorheriger Eintrag: Nationalmannschaften
Nächster Eintrag: Nationalmannschaftskollegen

 

Zufällige Wörter: abzusetzendes beredenden dichtetest Druckkopfs sechstägige