Nationalratskandidat


Eine Worttrennung gefunden

Na · tio · nal · rats · kan · di · dat

Das Wort Na­tio­nal­rats­kan­di­dat besteht aus 7 Silben.

Wieso sollte man das Wort Na­tio­nal­rats­kan­di­dat trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Na­tio­nal­rats­kan­di­dat" 6 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Ein Nationalratskandidat ist eine Person, die für die Wahl zum Nationalrat, dem Parlament eines Landes, antritt. Der Begriff setzt sich aus den Wörtern "Nationalrat" und "Kandidat" zusammen. "Kandidat" bezeichnet jemanden, der für ein Amt oder eine Position in Erwägung gezogen wird, während "Nationalrat" das legislative Organ auf nationaler Ebene beschreibt. Nationalratskandidaten vertreten politische Parteien oder sind unabhängig und streben an, die Interessen ihrer Wähler zu vertreten. Sie müssen sich in einem Wahlprozess behaupten und werden in der Regel durch Vorwahlen oder Nominierungen bestimmt.

Beispielsatz: Der Nationalratskandidat stellte seine Ideen für eine bessere Zukunft vor.

Vorheriger Eintrag: Nationalratsabgeordneter
Nächster Eintrag: Nationalratskandidaten

 

Zufällige Wörter: Gesamtschulen Nachzählung Planungsansätze Schandmauls verächtlichstes