Nationalratsmandat


Eine Worttrennung gefunden

Na · tio · nal · rats · man · dat

Das Wort Na­tio­nal­rats­man­dat besteht aus 6 Silben.

Wieso sollte man das Wort Na­tio­nal­rats­man­dat trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Na­tio­nal­rats­man­dat" 5 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort „Nationalratsmandat“ setzt sich aus den Begriffen „Nationalrat“ und „Mandat“ zusammen. „Nationalrat“ bezeichnet die gesetzgebende Körperschaft in vielen parlamentarischen Systemen, insbesondere in Österreich und der Schweiz. Ein „Mandat“ ist die Ermächtigung oder das Amt, das einem Abgeordneten oder Vertreter übertragen wird, um einen bestimmten Teil der Bevölkerung zu repräsentieren. In diesem Kontext beschreibt „Nationalratsmandat“ also die offizielle Position eines Abgeordneten im Nationalrat, der für eine bestimmte Legislaturperiode gewählt wurde. Es umfasst die Pflichten und Rechte, die mit dieser Rolle verbunden sind.

Beispielsatz: Das Nationalratsmandat wurde bei der letzten Wahl neu vergeben.

Vorheriger Eintrag: Nationalratsliste
Nächster Eintrag: Nationalratspräsident

 

Zufällige Wörter: Buches eingestrahlten herausarbeiten kontaminierendem Polyedersatz