Natur


Eine Worttrennung gefunden

Na · tur

Das Wort Na­tur besteht aus 2 Silben.

Wieso sollte man das Wort Na­tur trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Na­tur" 1 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Natur bezeichnet die gesamte belebte und unbelebte Welt, einschließlich Pflanzen, Tiere, Landschaften und natürliche Phänomene. Sie ist ein essenzieller Bestandteil unseres Ökosystems und bildet die Grundlage für das Leben auf der Erde. Die Natur umfasst sowohl die Wildnis als auch kultivierte Umgebungen und beeinflusst das Klima, die Ressourcen und die Biodiversität. Das Verständnis und der Schutz der Natur sind entscheidend für das Überleben des Menschen und die Gesundheit des Planeten. In vielen Kulturen wird die Natur auch spirituell und ästhetisch geschätzt, was sich in Kunst, Literatur und Philosophie widerspiegelt.

Beispielsatz: Die Schönheit der Natur begeistert jeden Wanderer.

Vorheriger Eintrag: Natters
Nächster Eintrag: natura

 

Zufällige Wörter: angelst gesessen herleitet Mehlsäcke verdrillen