naturalisierenden


Eine Worttrennung gefunden

na · tu · ra · li · sie · ren · den

Das Wort na­tu­ra­li­sie­ren­den besteht aus 7 Silben.

Wieso sollte man das Wort na­tu­ra­li­sie­ren­den trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "na­tu­ra­li­sie­ren­den" 6 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort „naturalisierenden“ ist die Form des Partizips Präsens des Verbs „naturalisieren“. Es beschreibt einen Prozess, bei dem etwas in einen natürlichen Zustand überführt oder als natürlich dargestellt wird. In einem weiteren Sinne kann es auch die Verbindung zwischen kulturellen oder sozialen Aspekten und natürlichen Gegebenheiten thematisieren. Die Verwendung des Partizips lässt darauf schließen, dass diese Handlung gegenwärtig oder immer wieder stattfindet, und es kann in verschiedenen Kontexten, etwa in der Biologie oder der Sozialwissenschaft, verwendet werden.

Beispielsatz: Das Buch beschäftigt sich mit den naturalisierenden Ansätzen in der Philosophie, die menschliches Verhalten als Teil der Natur erklären.

Vorheriger Eintrag: naturalisierendem
Nächster Eintrag: naturalisierender

 

Zufällige Wörter: herunterspieltest idiotischer krachtet Lagertanks skurrile