Naturalisten


Eine Worttrennung gefunden

Na · tu · ra · lis · ten

Das Wort Na­tu­ra­lis­ten besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort Na­tu­ra­lis­ten trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Na­tu­ra­lis­ten" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Naturalisten ist die Pluralform des Substantivs „Naturalist“. Naturalisten sind Menschen, die sich mit der Naturwissenschaft, insbesondere mit der Beobachtung der Tier- und Pflanzenwelt, befassen. Oftmals handelt es sich um Biologen, Botaniker oder Zoologen, die das Verhalten, die Lebensbedingungen und die Artenvielfalt von Organismen studieren. Die Naturalistenbewegung des 19. Jahrhunderts war geprägt von der wissenschaftlichen Erfassung und Dokumentation der Natur, was zu einem besseren Verständnis der Ökosysteme und deren Zusammenhänge führte. Sie trugen wesentlich zur Entwicklung der biologischen und ökologischen Wissenschaften bei.

Beispielsatz: Die Naturalisten erforschten die Vielfalt der Natur und legten großen Wert auf detailgetreue Beobachtungen.

Vorheriger Eintrag: Naturalismus
Nächster Eintrag: naturalistisch

 

Zufällige Wörter: gefühlsdusliger Hexenverbrennungen Marinetechnik polterten postkommunistischen