Naturalpreise


Eine Worttrennung gefunden

Na · tu · ral · prei · se

Das Wort Na­tu­ral­prei­se besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort Na­tu­ral­prei­se trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Na­tu­ral­prei­se" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

„Naturalpreise“ ist der Plural des Begriffs „Naturalpreis“. Dieser bezeichnet Preise für Waren oder Dienstleistungen, die nicht in Geld, sondern in Form von Naturprodukten oder anderen Gütern bezahlt werden. Naturalpreise sind häufig in agrarischen oder ländlichen Gesellschaften zu finden, wo Tauschhandel oder die Bezahlung mit Naturalien üblich ist. Sie stehen im Gegensatz zu Geldpreisen und reflektieren oft lokale ökonomische Bedingungen und den Wert von Ressourcen in einer bestimmten Gemeinschaft.

Beispielsatz: Die aktuellen Naturalpreise für landwirtschaftliche Produkte sind stark gestiegen.

Vorheriger Eintrag: naturalistisches
Nächster Eintrag: Naturaltar

 

Zufällige Wörter: Durchschreitungen frustrierendes gutheißend Nennleistung Schienenbus