Naturgaben


Eine Worttrennung gefunden

Na · tur · ga · ben

Das Wort Na­tur­ga­ben besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Na­tur­ga­ben trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Na­tur­ga­ben" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

„Naturgaben“ ist der Plural des Substantivs „Naturgabe“. Es bezeichnet natürliche Geschenke oder Vorteile, die von der Natur bereitgestellt werden. Dazu zählen beispielsweise Ressourcen wie fruchtbarer Boden, Wasser, Rohstoffe oder auch die Schönheit der Landschaft. Naturgaben sind essenziell für das Überleben und Wohlbefinden von Mensch und Tier. Sie spielen eine wichtige Rolle in Ökosystemen und beeinflussen die wirtschaftliche und kulturelle Entwicklung von Gesellschaften. Der Begriff verdeutlicht die Beziehung zwischen Mensch und Natur sowie die Notwendigkeit, diese Gaben nachhaltig zu nutzen und zu bewahren.

Beispielsatz: Die Naturgaben der Erde bereichern unser Leben und bieten uns zahlreiche Ressourcen.

Vorheriger Eintrag: Naturführer
Nächster Eintrag: Naturgarten

 

Zufällige Wörter: Äquidistanz breitgemischtem Esslöffels Kabeltüllen Quereinsteigern