naturgetreuen


Eine Worttrennung gefunden

na · tur · ge · treu · en

Das Wort na­tur­ge­treu­en besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort na­tur­ge­treu­en trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "na­tur­ge­treu­en" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort „naturgetreu“ beschreibt etwas, das in seiner Darstellung oder Nachbildung der natürlichen Realität möglichst genau entspricht. Es wird oft im Zusammenhang mit Kunst, Fotografie oder Modellen verwendet, wo es darauf ankommt, dass die Abbildung oder Nachbildung der Natur so realistisch wie möglich ist. In der Form „naturgetreuen“ handelt es sich um die adverbiale oder attributive Form des Adjektivs „naturgetreu“, hier im Dativ Plural oder Akkusativ Singular. Es betont die Detailtreue und Authentizität von Darstellungen, sei es in der bildenden Kunst oder im alltäglichen Leben.

Beispielsatz: Die naturgetreuen Farben des Gemäldes verleihen dem Raum eine lebendige Atmosphäre.

Vorheriger Eintrag: naturgetreuem
Nächster Eintrag: naturgetreuer

 

Zufällige Wörter: angekarrt fröstelt Lockangebot Urstoff Zentrale