Naturheilvereins


Eine Worttrennung gefunden

Na · tur · heil · ver · eins

Das Wort Na­tur­heil­ver­eins besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort Na­tur­heil­ver­eins trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Na­tur­heil­ver­eins" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Der Naturheilverein ist eine Organisation, die sich für die Förderung der Naturheilkunde einsetzt. Dabei handelt es sich um eine alternative medizinische Methode, die auf natürlichen Heilungsprozessen basiert. Der Verein bietet unterschiedliche Behandlungen und Therapien an, die auf biologische, pflanzliche oder energetische Mittel setzen und den Körper ganzheitlich behandeln. Die Mitglieder des Naturheilvereins sind Menschen, die Interesse an natürlichen Heilmethoden haben und sich für eine gesunde Lebensweise im Einklang mit der Natur einsetzen.

Beispielsatz: Der Naturheilverein organisiert regelmäßig Informationsabende über alternative Heilmethoden.

Vorheriger Eintrag: Naturheilverein
Nächster Eintrag: Naturheilverfahren

 

Zufällige Wörter: Abfallgesellschaft ausmessendem Doppelmandat Europafragen Lackierauftrag