Eine Worttrennung gefunden
Das Wort Naturschutzbehörde besteht aus 6 Silben.
Wieso sollte man das Wort Naturschutzbehörde trennen? Wörter werden hauptsächlich aus ökonomischen also Platzsparenden Gründen getrennt dazu stehen uns bei "Naturschutzbehörde" 5 Trennstellen zur Verfügung. Ein anderer Grund sind ästhetische Gründe wie etwa eine Seite mit Hilfe des Blocksatzes möglichst gleichmäßig zu füllen.
Die Naturschutzbehörde ist eine Institution, die für den Schutz und die Pflege der natürlichen Umwelt zuständig ist. Sie überwacht und regelt den Umgang mit natürlichen Ressourcen, setzt Naturschutzgesetze durch und fördert Maßnahmen zur Erhaltung von Biodiversität und Ökosystemen. Die Behörde kann auf kommunaler, regionaler oder nationaler Ebene tätig sein und arbeitet oft mit anderen Organisationen und der Öffentlichkeit zusammen, umUmweltprojekte zu initiieren und zu unterstützen. Der Begriff setzt sich aus „Natur“, „Schutz“ und „Behörde“ zusammen, wobei „Behörde“ eine Institution bezeichnet, die öffentliche Aufgaben wahrnimmt.
Beispielsatz: Die Naturschutzbehörde setzt sich für den Erhalt der bedrohten Tier- und Pflanzenarten ein.
Zufällige Wörter: angehimmeltem beunruhige extravagantes herumtickendem rätselndem