Naturschutzorganisation


Eine Worttrennung gefunden

Na · tur · schutz · or · ga · ni · sa · ti · on

Das Wort Na­tur­schutz­or­ga­ni­sa­ti­on besteht aus 9 Silben.

Wieso sollte man das Wort Na­tur­schutz­or­ga­ni­sa­ti­on trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Na­tur­schutz­or­ga­ni­sa­ti­on" 8 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Eine Naturschutzorganisation ist eine institutionelle oder freiwillige Gemeinschaft, die sich dem Schutz und Erhalt von natürlichen Lebensräumen und Arten widmet. Diese Organisationen setzen sich für umweltfreundliche Praktiken ein, fördern das Bewusstsein für ökologische Themen und initiieren Projekte zum Schutz der Biodiversität. Sie arbeiten oft mit der Öffentlichkeit, Wissenschaftlern und politischen Entscheidungsträgern zusammen, um nachhaltige Lösungen zu entwickeln. Das Wort ist in der Grundform und setzt sich aus "Natur", "Schutz" und "Organisation" zusammen. Dabei bezeichnet "Naturschutz" den spezifischen Bereich des Schutzes der Natur und ihrer Ressourcen.

Beispielsatz: Die Naturschutzorganisation setzt sich für den Erhalt von bedrohten Arten und ihren Lebensräumen ein.

Vorheriger Eintrag: Naturschutzmaßnahmen
Nächster Eintrag: Naturschutzorganisationen

 

Zufällige Wörter: auswirkendes blanchiertem herumzuführen Liebesbeweis traurigerem