nebeligen


Eine Worttrennung gefunden

ne · be · li · gen

Das Wort ne­be­li­gen besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort ne­be­li­gen trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "ne­be­li­gen" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort „nebeligen“ ist die flektierte Form des Adjektivs „nebelig“. Es beschreibt ein Wetterphänomen, bei dem die Sicht durch Nebel stark eingeschränkt ist. Nebel entsteht, wenn Wassertröpfchen in der Luft kondensieren und eine dichte, oft graue Masse bilden, die Landschaft und Architektur verschleiert. An nebeligen Tagen wirkt die Umgebung oft geheimnisvoll und melancholisch, da Farben und Konturen verschwommen sind. Diese Wetterbedingungen können die Stimmung der Menschen beeinflussen und eine ruhige, gedämpfte Atmosphäre schaffen, die sowohl sowohl faszinierend als auch unheimlich wirken kann.

Beispielsatz: Der Nebel umhüllte die Landschaft in einem geheimnisvollen, nebeligen Schleier.

Vorheriger Eintrag: nebeligem
Nächster Eintrag: nebeliger

 

Zufällige Wörter: achttausendstem Alchemisten dienstliche Kunstfreund undankbarem