nebenberufliche


Eine Worttrennung gefunden

ne · ben · be · ruf · li · che

Das Wort ne­ben­be­ruf­li­che besteht aus 6 Silben.

Wieso sollte man das Wort ne­ben­be­ruf­li­che trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "ne­ben­be­ruf­li­che" 5 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

„Nebenberufliche“ ist ein Adjektiv, das sich auf eine Tätigkeit oder Beschäftigung bezieht, die zusätzlich zu einer Hauptbeschäftigung ausgeübt wird. Es beschreibt somit Personen, die in einem zusätzlichen Beruf tätig sind, häufig um zusätzliche Einkünfte zu erzielen oder persönliche Interessen zu verfolgen. Die Grundform des Wortes ist „nebenberuflich“; die Endung „-e“ zeigt an, dass das Adjektiv hier im Plural benutzt wird oder sich auf ein weibliches Substantiv bezieht.

Beispielsatz: Er hat einen nebenberuflichen Job als Grafikdesigner, um sein Einkommen aufzubessern.

Vorheriger Eintrag: nebenberuflich
Nächster Eintrag: nebenberuflichem

 

Zufällige Wörter: ausgebende beleidiget Grundordnung Messobjekt verschlechternd