Nebeneffekte


Eine Worttrennung gefunden

Ne · ben · ef · fek · te

Das Wort Ne­ben­ef­fek­te besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort Ne­ben­ef­fek­te trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Ne­ben­ef­fek­te" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Nebeneffekte sind unerwünschte oder unbeabsichtigte Reaktionen, die neben den hauptsächlichen Effekten einer Handlung oder Maßnahme auftreten. Der Begriff setzt sich aus "Neben", was "zusätzlich" oder "nicht primär" bedeutet, und "Effekte", was sich auf die Auswirkungen oder Ergebnisse bezieht. Nebeneffekte treten häufig in verschiedenen Bereichen auf, zum Beispiel in der Medizin, wo Medikamente nicht nur die beabsichtigte Wirkung zeigen, sondern auch andere körperliche Reaktionen hervorrufen können, oder in der Wirtschaft, wo eine Maßnahme unerwartete Folgen für Markt oder Gesellschaft haben kann.

Beispielsatz: Die neue Medikation zeigte einige unerwartete Nebeneffekte, die vorher nicht bedacht worden waren.

Vorheriger Eintrag: Nebeneffekt
Nächster Eintrag: Nebeneffekten

 

Zufällige Wörter: Generalvertreter Gesetzlichkeit Gummiventil scheuerest überstreifst