Nebeneinkommen


Eine Worttrennung gefunden

Ne · ben · ein · kom · men

Das Wort Ne­ben­ein­kom­men besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort Ne­ben­ein­kom­men trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Ne­ben­ein­kom­men" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Nebeneinkommen ist ein zusammengesetztes Substantiv, bestehend aus den Wörtern „Neben“ und „Einkommen“. Es bezeichnet zusätzliche Einkünfte, die neben der Hauptbeschäftigung erzielt werden. Dieses zusätzliche Einkommen kann aus verschiedenen Quellen stammen, wie beispielsweise aus selbstständiger Arbeit, Vermietung von Immobilien oder Kapitalanlagen. Das Nebeneinkommen ist oft eine Möglichkeit, finanziellen Spielraum zu schaffen oder bestehende Ausgaben zu decken. Es kann sowohl regelmäßig als auch einmalig sein und spielt in vielen Lebenssituationen eine wichtige Rolle, insbesondere in Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit.

Beispielsatz: Viele Menschen suchen nach Möglichkeiten, ihr Nebeneinkommen durch nebenberufliche Tätigkeiten zu erhöhen.

Vorheriger Eintrag: Nebeneingangs
Nächster Eintrag: Nebeneinkünfte

 

Zufällige Wörter: Comicfigur Glücksschwein Newsmagazin Sizilianerin verwarfen