Nebenerwerb


Eine Worttrennung gefunden

Ne · ben · er · werb

Das Wort Ne­ben­er­werb besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Ne­ben­er­werb trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Ne­ben­er­werb" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Nebenerwerb bezeichnet eine zusätzliche Einkommensquelle, die neben einem Hauptberuf oder einer Haupttätigkeit ausgeübt wird. Diese Form des Erwerbs ermöglicht es Personen, zusätzliches Geld zu verdienen, oft in Form von selbstständiger Arbeit, Freiberuflichkeit oder Teilzeitarbeit. Ein Nebenerwerb kann verschiedene Tätigkeiten umfassen, wie beispielsweise das Betreiben eines eigenen kleinen Unternehmens, das Erbringen von Dienstleistungen oder den Verkauf von Produkten. Der Begriff setzt sich aus den Wörtern „Neben“ und „Erwerb“ zusammen und impliziert, dass diese Einkommensquelle nicht die primäre Lebensgrundlage darstellt, sondern eine ergänzende Rolle spielt.

Beispielsatz: Neben meinem Hauptjob betreibe ich einen kleinen Nebenerwerb, um zusätzliches Einkommen zu erzielen.

Vorheriger Eintrag: Nebenerscheinungen
Nächster Eintrag: Nebenerwerbs

 

Zufällige Wörter: Ausbildungszwecke Geburtsdatum gesamtenglisch Gestik Kabelraum