Nebenliegende


Eine Worttrennung gefunden

Ne · ben · lie · gen · de

Das Wort Ne­ben­lie­gen­de besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort Ne­ben­lie­gen­de trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Ne­ben­lie­gen­de" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

" Nebenliegende" ist die adjektivische Form des Wortes "nebenliegend", die sich auf etwas bezieht, das sich in unmittelbarer Nähe oder angrenzend zu etwas anderem befindet. Es beschreibt Objekte oder Bereiche, die sich neben einem bestimmten Punkt oder einer bestimmten Fläche befinden. In der Regel wird es verwendet, um räumliche Beziehungen zu kennzeichnen, etwa in der Architektur oder Geographie, wenn es um benachbarte Räume, Grundstücke oder Elemente geht.

Beispielsatz: Die nebenliegende Wohnung hat einen wunderschönen Balkon mit Aussicht.

Vorheriger Eintrag: Nebenleute
Nächster Eintrag: Nebenlinie

 

Zufällige Wörter: anständigstem belächelnde Bescheids Einnistung Erbschaftssteuern