Nebenwerten


Eine Worttrennung gefunden

Ne · ben · wer · ten

Das Wort Ne­ben­wer­ten besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Ne­ben­wer­ten trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Ne­ben­wer­ten" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "Nebenwerten" ist die Pluralform des Substantivs "Nebenwert". Ein Nebenwert bezeichnet einen finanziellen Anlagewert, der nicht zu den Hauptwerten gehört, wie beispielsweise Nebenwerte im Aktienmarkt, die in der Regel weniger bekannt sind und eine geringere Marktkapitalisierung aufweisen. Diese Werte können sowohl Chancen als auch Risiken bieten und werden oft von Anlegern betrachtet, die nach alternativen Investmentmöglichkeiten suchen. Sie können sowohl im Kontext von Aktien als auch von anderen Anlageformen vorkommen, um die Diversifikation eines Portfolios zu fördern.

Beispielsatz: In der Diskussion über wirtschaftliche Kennzahlen sollten auch die Nebenwerte nicht vernachlässigt werden.

Vorheriger Eintrag: Nebenwerte
Nächster Eintrag: Nebenwirkung

 

Zufällige Wörter: Dreissigerjahren Gefolgsleuten Haushaltsbotschaft Schwarzwald wirtschaftsliberale