Neger


Eine Worttrennung gefunden

Ne · ger

Das Wort Ne­ger besteht aus 2 Silben.

Wieso sollte man das Wort Ne­ger trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Ne­ger" 1 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort „Neger“ ist eine veraltete Bezeichnung für Menschen afrikanischer Herkunft und wird heute als rassistisch und beleidigend empfunden. Es stammt aus dem Lateinischen „niger“, was „schwarz“ bedeutet. Der Begriff wurde historisch genutzt, um Menschen aufgrund ihrer Hautfarbe zu kennzeichnen, ist jedoch stark mit Diskriminierung und Kolonialismus verbunden. In der modernen Sprache sollte auf diskriminierungsfreie und respektvolle Begriffe geachtet werden, wie etwa „schwarze Menschen“ oder „Menschen afrikanischer Abstammung“. Der Gebrauch des Wortes wird heute als unangemessen und verletzend angesehen.

Beispielsatz: Das Wort "Neger" gilt heute als veraltet und beleidigend. Es ist wichtig, respektvolle und zeitgemäße Sprachformen zu verwenden, um Diskriminierung zu vermeiden.

Vorheriger Eintrag: Negativwerten
Nächster Eintrag: Negerfrage

 

Zufällige Wörter: müherfüllten Radwegs Sonnensegeln unerkanntes versponnener