neigenden


Eine Worttrennung gefunden

nei · gen · den

Das Wort nei­gen­den besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort nei­gen­den trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "nei­gen­den" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort „neigenden“ ist eine Partizipform des Verbs „neigen“. Es wird im Deutschen verwendet, um eine schräg verlaufende oder geneigte Position oder Richtung zu beschreiben. „Neigenden“ kann sowohl im übertragenen Sinn als auch im konkreten Sinn eingesetzt werden, zum Beispiel in „die neigenden Bäume“ oder „die neigenden Gedanken“. In diesem Kontext vermittelt es das Bild von etwas, das sich in einer Schräglage befindet, sei es physisch oder metaphorisch. Die Verwendung im Partizip weist häufig auf eine andauernde Handlung oder Zustand hin.

Beispielsatz: Die neigenden Äste des Baumes lassen die Sonne sanft durch die Blätter scheinen.

Vorheriger Eintrag: neigendem
Nächster Eintrag: neigender

 

Zufällige Wörter: Abbaubedingungen hüpfend Netzkabeln Regresses Teilbereich