Neogaullisten


Eine Worttrennung gefunden

Neo · gaul · lis · ten

Das Wort Neo­gaul­lis­ten besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Neo­gaul­lis­ten trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Neo­gaul­lis­ten" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

„Neogaullisten“ bezieht sich auf eine Gruppierung oder politische Strömung in Frankreich, die sich auf die Ideale von Charles de Gaulle stützt. Der Begriff setzt sich aus „Neo-“ (neu) und „Gaullisten“ (Anhänger de Gaulles) zusammen. Er beschreibt somit neue oder modernisierte Anhänger der gaullistischen Politik, die nationale Souveränität, Unabhängigkeit und soziale Gerechtigkeit betonen. Die Neogaullisten können sich von traditionellen Gaullisten unterscheiden, indem sie aktuelle gesellschaftliche und geopolitische Entwicklungen in ihre politischen Ansichten integrieren.

Beispielsatz: Die Neogaullisten setzen sich für eine starke nationale Identität und eine unabhängige Außenpolitik ein.

Vorheriger Eintrag: Neogaullist
Nächster Eintrag: neogaullistische

 

Zufällige Wörter: asiatisches flatterndes leersteht minoisch Statement