Neonazismus


Eine Worttrennung gefunden

Neo · na · zis · mus

Das Wort Neo­na­zis­mus besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Neo­na­zis­mus trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Neo­na­zis­mus" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Der Neonazismus ist eine politische Ideologie, die auf den Grundlagen des Nationalsozialismus basiert, jedoch in der heutigen Zeit auftritt. Es handelt sich um eine extremistische und rechtsextreme Bewegung, die einen rassistischen und antisemitischen Charakter aufweist. Neonazis streben nach der Errichtung einer autoritären Diktatur und sind gegen die Demokratie, die Gleichberechtigung und den Pluralismus. Sie verwenden oft Gewalt und Propaganda, um ihre Ideen zu verbreiten und suchen nach einer einheitlichen und "reinen" weißen Rasse. Der Neonazismus stellt eine Bedrohung für die liberale Gesellschaft dar und wird von vielen als gefährlich und moralisch verwerflich angesehen.

Beispielsatz: Neonazismus stellt eine gefährliche Bedrohung für die Gesellschaft dar und fördert Intoleranz und Gewalt.

Vorheriger Eintrag: Neonazis
Nächster Eintrag: neonazistisch

 

Zufällige Wörter: Abreisetermin Arbeitsumstände beiliegendes Erkennbarkeit Initialen