Neonlicht


Eine Worttrennung gefunden

Ne · on · licht

Das Wort Ne­on­licht besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort Ne­on­licht trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Ne­on­licht" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Neonlicht ist ein Begriff, der sich auf das Licht bezieht, das von Neonröhren oder -lampen erzeugt wird. Diese Leuchtmittel enthalten gasförmiges Neon, das beim Durchleiten von elektrischem Strom zum Leuchten angeregt wird. Das Licht hat typischerweise eine leuchtend orange-rote Farbe, kann aber auch durch verschiedene Gasgemische in unterschiedlichen Farben erscheinen. Neonlicht ist bekannt für seine Verwendung in Werbeschildern und dekorativer Beleuchtung, da es eine auffällige und lebendige Ausstrahlung bietet. Die Technologie wird häufig in der Kunst und Architektur eingesetzt, um visuelle Akzente zu setzen.

Beispielsatz: Das Neonlicht tauchte die gesamte Straße in ein lebhaftes, buntes Licht.

Vorheriger Eintrag: Neonfarben
Nächster Eintrag: Neonlichter

 

Zufällige Wörter: abseifenden anvertrauend Auenebene Neuntkläßlers verletzenden