Eine Worttrennung gefunden
Das Wort Nepp besteht aus 1 Silben.
Wieso sollte man das Wort Nepp trennen? Wörter werden hauptsächlich aus ökonomischen also Platzsparenden Gründen getrennt dazu stehen uns bei "Nepp" 0 Trennstellen zur Verfügung. Ein anderer Grund sind ästhetische Gründe wie etwa eine Seite mit Hilfe des Blocksatzes möglichst gleichmäßig zu füllen.
„Nepp“ bezeichnet in der umgangssprachlichen Verwendung einen Betrug oder Schwindel, oft in Bezug auf unlautere Machenschaften im Geschäftsleben, die darauf abzielen, jemandem Geld oder Eigentum zu entziehen. Es wird häufig verwendet, um dreiste Verkaufsmethoden oder Lockangebote zu beschreiben, die den Käufer täuschen. Das Wort wird auch in der Form eines Substantivs genutzt und hat im Deutschen keine spezifische grammatikalische Flexion. In der Regel ist „Nepp“ ein unveränderliches Nomen und beschreibt eine betrügerische Praxis oder Erfahrung.
Beispielsatz: Der Verkäufer wollte uns mit seinem Nepp über den Tisch ziehen.
Zufällige Wörter: aufsplittetest Drogenprävention Handelsregisterauszug schlagzeilenträchtigen Schwager