nervend


Eine Worttrennung gefunden

ner · vend

Das Wort ner­vend besteht aus 2 Silben.

Wieso sollte man das Wort ner­vend trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "ner­vend" 1 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort „nervend“ ist ein Partizip Präsens des Verbs „nerven“. Es beschreibt etwas oder jemanden, der störend oder unangenehm ist und dadurch Unbehagen oder Gereiztheit hervorruft. „Nervend“ wird oft verwendet, um Situationen oder Verhaltensweisen zu kennzeichnen, die als lästig oder anstrengend empfunden werden. Beispiele hierfür sind Geräusche, ständige Unterbrechungen oder Personen, die wiederholt Fragen stellen. In der Alltagssprache drückt es häufig eine emotionale Reaktion aus, indem es die Empfindung von Überforderung oder Irritation vermittelt.

Beispielsatz: Der ständige Lärm der Baustelle ist wirklich nervend.

Vorheriger Eintrag: Nervenbündel
Nächster Eintrag: nervende

 

Zufällige Wörter: aufschütteten Grab Managementberater Sonderausschuß taktiertet