nestelte


Eine Worttrennung gefunden

nes · tel · te

Das Wort nes­tel­te besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort nes­tel­te trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "nes­tel­te" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

"Nestelte" ist die Vergangenheitsform (Präteritum) des Verbs "nesteln". Es beschreibt eine Handlung, bei der jemand mit Geschick und Sorgfalt kleine, oft filigrane Dinge handhabt oder tüftelt. Diese Tätigkeit kann sich auf das Fummeln mit Objekten, Basteln oder das Kreieren von etwas Kleinem und Komplexem beziehen. Das Wort impliziert eine Neigung zur Detailgenauigkeit und geduldigen Beschäftigung, oft mit den Händen. "Nesteln" kann auch eine gewisse Verspieltkeit oder Neugier beinhalten, sei es im Kontext von Kindern, die mit Spielzeug oder Naturmaterialien experimentieren, oder Erwachsenen, die handwerklich tätig sind.

Beispielsatz: Sie nestelte vorsichtig die bunten Fäden in ihrem Handarbeitsprojekt.

Vorheriger Eintrag: nestelt
Nächster Eintrag: Nester

 

Zufällige Wörter: aufschreckst fataleres klopfendem pflügst Vielstimmigkeit