Nettorendite


Eine Worttrennung gefunden

Net · to · ren · di · te

Das Wort Net­to­ren­di­te besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort Net­to­ren­di­te trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Net­to­ren­di­te" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Die Nettorendite ist eine wichtige Kennzahl in der Finanzwelt, die angibt, wie viel Gewinn ein Investor nach Abzug aller Kosten und Aufwendungen aus einer Kapitalanlage erzielt. Sie wird in der Regel als Prozentsatz ausgedrückt und berücksichtigt Faktoren wie Verwaltungskosten, Steuern und andere damit verbundene Ausgaben. Im Gegensatz zur Bruttorendite zeigt die Nettorendite das tatsächliche Einkommen, das der Anleger erhalten kann, und ist somit ein realistischerer Indikator für die Rentabilität einer Investition. Die Berechnung der Nettorendite ist entscheidend für die Bewertung von Anlageentscheidungen.

Beispielsatz: Die Nettorendite einer Investition gibt an, wie viel Gewinn nach Abzug aller Kosten erzielt wurde.

Vorheriger Eintrag: Nettopreises
Nächster Eintrag: Nettoschulden

 

Zufällige Wörter: Brautführern gelangenden keuchen wettetest