Nettoumsatz


Eine Worttrennung gefunden

Net · to · um · satz

Das Wort Net­to­um­satz besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Net­to­um­satz trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Net­to­um­satz" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Nettoumsatz bezeichnet den Gesamtumsatz eines Unternehmens nach Abzug von Retouren, Rabatten und Preisnachlässen. Es ist eine wichtige Kennzahl zur Beurteilung der finanziellen Leistung, da sie den tatsächlichen Erlös widerspiegelt, den ein Unternehmen aus seinen Verkaufsaktivitäten erzielt. Der Begriff setzt sich aus "Netto", was einen Wert nach Abzügen meint, und "Umsatz", der den Gesamtbetrag der Verkäufe beschreibt, zusammen. Nettoumsatz wird häufig in der Bilanzanalyse verwendet, um die wirtschaftliche Effizienz und Rentabilität eines Unternehmens zu bewerten.

Beispielsatz: Der Nettoumsatz des Unternehmens stieg im letzten Quartal aufgrund höherer Verkaufszahlen deutlich an.

Vorheriger Eintrag: Nettoschuldsaldo
Nächster Eintrag: Nettoumsätze

 

Zufällige Wörter: beizubringen Druckprinzip herausgedrehte Machtabgrenzung